Seit 70 Jahren lässt es die Kelly Ges.m.b.H. knistern: Chips und Snacks der Marke Kelly’s sind aus heimischen Regalen nicht mehr wegzudenken. Das Alleinstellungsmerkmal des Marktführers bei salzigen Snacks in Österreich? Kelly verarbeitet größtenteils heimische Rohstoffe und verzichtet auf Palmöl.
Rund 29.000 Tonnen Kartoffeln verarbeitet das Unternehmen Kelly jährlich zu Chips und Snacks. Angebaut werden Kartoffelsorten wie „Hermes“ und „Lady Claire“ von rund 90 landwirtschaftlichen Betrieben in den Regionen Absdorf, Hollabrunn, Tullnerfeld, Korneuburg, Marchfeld und Seewinkel. Dank der heimischen Produktion fallen die Transportwege kurz aus: Manche Kartoffelfelder sind nur sechs Kilometer vom Kelly-Werk in Wien-Donaustadt entfernt.
Die jährlich benötigten 1.100 Tonnen Salz für salzige Snacks, bei denen Kelly mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent in Österreich an der Spitze ist, kommen aus Salinen in Ebensee. Das Paprikagewürz liefert der heimische Gewürzspezialist Kotányi, während die pro Jahr benötigten 2.000 Tonnen Maisgrieß für Kelly’s Snips, Zirkusräder & Co. aus Guntramsdorf stammen.
Die kurzen Transportwege bedeuten schlussendlich nicht nur Produktfrische, sondern auch reduzierte CO2-Emissionen – und wirken damit der Erderwärmung und dem Klimawandel entgegen.

Nachhaltigkeit auf ganzer Linie – Zero Loss und PV-Anlagen
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Kelly umfasst neben den Lieferketten auch die gesamte Produktion. Vor allem in den beiden modernen Produktionsstätten Wien und Feldbach wird das sogenannte „Zero Loss Mindset“ gelebt. Das bedeutet, Lebensmittelabfall bestmöglich zu vermeiden und unvermeidbare Reste als Tierfutterrohstoff zu verwenden.
Dank des zweiten Hochregallagers am Standort Wien 22 spart Kelly sich zudem Außenläger – und damit 5.500 LKW-Fahrten über 66.000 km im Jahr, für die 21.780 Liter Treibstoff nötig wären. Das entspricht einer CO2-Ersparnis von 50 Tonnen. Weitere 229 Tonnen CO2 spart das Unternehmen mit Photovoltaikanlagen an beiden Standorten.
Darüber hinaus setzt Kelly kontinuierlich Nachhaltigkeitsverbesserungen in der Produktion um und spart so Ressourcen ein. Damit will das Unternehmen noch effizienter werden, um das Klima noch besser zu schützen.

© ZVG
Innovative Kelly’s Produkte
Zu den Produktinnovationen, die sich aus laufenden Investitionen in die Forschung ergeben, gehören seit 2018 geschmackvolle Snacks aus Linsen, Bohnen und Kichererbsen mit hohem Proteingehalt und weniger Fett. Mit Kelly’s Popchips gibt es seit 2022 auch gepoppte Kartoffelchips, die bei vollem Geschmack 50 Prozent weniger Fett enthalten als frittierte Varianten. Auf Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe verzichtet Kelly grundsätzlich.

Soziales Engagement
Kelly schätzt seine Mitarbeiter:innen als wertvollste Ressource. Sie haben Wurzeln in rund 30 Ländern und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in beiden Werken, den Lagern und im landesweiten Vertrieb. Die familiäre Unternehmenskultur fußt auf einem gemeinsamen Verständnis von Teamwork und zeigt sich durch das Miteinander auf Augenhöhe und Per-Du-Sein. Doch soziale Verantwortung übernimmt Kelly nicht nur innerbetrieblich. Das Unternehmen engagiert sich unter anderem als Partner von: Rotes Kreuz Österreich, CliniClowns und Tiergarten Schönbrunn.